Wir freuen uns, dass Du Dich für Welpen der wunderbaren Rasse Broholmer interessierst:
Broholmer sind etwas ganz Besonderes.
Hast Du schon einmal einen kennengelernt? Dann weißt Du, was ich meine.
Du bist von einem Tierverkaufs-Portal aus hier hergekommen und wir freuen uns, dass Du da bist.
Sind wir Züchter? – Jupp: mit Leidenschaft
Erwarten wir Welpen? Jawoll, und wir sind überglücklich darüber.
Sind wir bereit, Welpen abzugeben: Ja.
Bestimmt hast Du schon gemerkt, dass auf den Tierverkaufsportalen nur in den allerseltensten Fällen anerkannte, „echte“ Züchter ihre Welpen anbieten.
Meist findest Du hier Tiere, die aus unglücklichen Umständen heraus einen neuen Besitzer suchen, damit sie nicht über ein Tierheim vermittelt werden müssen.
Es werden aber auch Welpen angeboten, auch Broholmer-Welpen.
Und dazu ist zu sagen: sei schlau!!!
Hast Du schon einmal ausgerechnet, was Dich Dein Broholmer sein Leben lang in etwa kosten wird?
Gehen wir mal von den monatlichen Kosten aus:
Futter (Trockenfutter, hochwertig) ca. € 120,-
Kauspielzeug (Zähne putzen): ca. € 60,-
OP-Versicherung: € 35,-
Das sind an Fixkosten schon mal mindestens € 215,- im Monat = 2.580,- im Jahr
Dazu kommen (Mindestanforderungen):
Haftpflichtversicherung
3x im Jahr entwurmen, 1x im Jahr impfen
Urlaub mit Hund = Zusatzkosten
Auto mit Riesenhund = Neu?
Hundeschule (!!!)
und dazu all die vielen einmaligen Anschaffungen für Wohnung und unterwegs-Sein.
Da sind wir in einem 5-Jahres-Zeitraum locker bei € 13.000,- und ein Broholmer kann ganz leicht doppelt so alt werden.
Nehmen wir einmal an, Du würdest Dir ein Auto kaufen wollen und hättest ein Budget von etwa
€ 20.000,- im Blick. Wo würdest Du dieses Auto kaufen? Und welche Anstrengungen würdest Du unternehmen, um Dich abzusichern, wenn Du von privat kaufst (keine Garantie)?
Ich meine: wenn Du einen Kombi kaufen wolltest, würdest Du dann zum Landmaschinenhandel gehen?
Wenn Du Wert auf Unfallfreiheit legst, würdest Du von Privat kaufen, ohne Dir die Eigenschaft schriftlich zusichern zu lassen?
Wenn das Auto scheckheft-geprüft ist, würdest Du den blumig vorgetragenen Ausreden des Verkäufers glauben, wenn er die Unterlagen „leider“ nicht zur Hand hat?
Du sagst: „Ääääh – ich bin doch nicht blöd!“
Genau: so dumm ist doch kein Mensch! (hoffentlich)
Es gibt viele Menschen, die wirklich Ahnung von Hunden haben.
Und es gibt viel mehr Menschen, die erst noch lernen und dabei sind, sich das Wissen und die Fertigkeiten anzueignen.
Ich kenne keinen Fachkundigen, der sich zutraut / zumutet, einen Hund zu sich zu holen, ohne sich darüber im Klaren zu sein, was für ein Hund vor ihm steht. Einen erwachsenen Hund schaut er sich sehr genau an und überprüft Mentalität, Sozialverhalten, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und lässt ihn tierärztlich untersuchen. Niemals würde er irgendwo hin gehen und nach kurzer Zeit sagen „ooooh – ist deeeer aber süß“: und dann wird der Vertrag unterschrieben. Nie – mals.
Und warum nicht? Weil er weiß, was es bedeuten kann, eine „Wundertüte“ mit heim zu nehmen.
Einen Welpen wird ein Fachkundiger niemals zu sich holen, ohne sich über die Eigenschaften und die Qualität der Eltern ein genaues Bild gemacht zu haben.
Das wissen viele Hunde-Verliebte nicht. Sie sind in dem guten Glauben, alle Menschen wären so verantwortungsvoll und umsichtig wie sie. Und sie glauben, dass jeder, der einen Hund züchtet, selbstverständlich das Menschen-Mögliche tut, um das wirklich gut zu machen.
Ich liste jetzt einfach mal einige wenige Beispiele auf, was man falsch machen und welche Konsequenzen das haben kann:
Das sind nur einige wenige Aspekte – es gibt unendlich viele mehr.
Was ich sagen will, ist: es ist nicht überall „drin“, was „drauf steht“.
Floskeln wie „Verantwortungsvolle Familienaufzucht“ sagen überhaupt gar nichts aus – soll denn der Verkäufer etwa schreiben: „Die Welpen haben wir die meiste Zeit sich selbst überlassen und waren froh, dass wir sie im Welpenspielzimmer abstellen konnten!“ ? Und wenn da „liebevoll“ steht – ja, was heißt denn das? Dass sie genug zu essen bekommen haben?
Verantwortungsvoller Züchter wird man nicht, indem man öfter mal eine Hündin mit einem Rüden verpaart.
Es gibt unglaublich viel zu bedenken und zu tun – und das geschieht meist hinter den Kulissen.
Ein Fachmann erkennt ziemlich schnell, mit wem er es zu tun hat – aber Du als Laie… schwierig.
Die gute Nachricht ist: bei Broholmern ist man auf der sicheren Seite, wenn der Züchter dem VDH angehört und am Besten noch einem Verband, der dem VDH angeschlossen ist.
Wir sind aus gutem Grund Mitglied in der Kynologischen Gemeinschaft für Broholmer e.V. .
Hier wird nicht nur sehr gut informiert und betreut, hier ist auch die Gesundhaltung der Rasse im Fokus und die zur Zucht zugelassenen Broholmer werden weit über das sonst verlangte Maß hin untersucht.
Also: schau Dich mal auf der Website der „KyB“ um und mache Dir ein eigenes Bild – bevor Du Dich auf ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang einlässt. Dort findest Du auch viele Züchter, die Broholmer züchten, die auch wirklich Broholmer sind.
Und wenn Du magst, kannst Du ja auch auf unserer Homepage ein bisschen stöbern.